Signet von Inclusion Europe für Texte in Leichter Sprache Fulda in Leichter Sprache

Der Behinderten­beirat

Bild von Lea Widmer

Die Stadt Fulda hat einen Beirat der Menschen mit Behinderungen
Lea Widmer ist die Vorsitzende
von dem Beirat in Fulda.

Was macht der Beirat in Fulda?

Der Beirat berät die Stadt Fulda.
Und er hilft Menschen mit Behinderungen in Fulda.

Der Beirat sagt:
Menschen mit Behinderungen müssen besonders unterstützt werden.
Menschen mit Behinderungen müssen am Leben in Fulda teil­haben.
Das nennt man auch: Inklusion.

Dafür muss das Leben in Fulda barriere­frei sein.
Das heißt zum Beispiel:
Es muss Rampen für Roll­stuhl­fahrer geben.

Es muss mehr Texte in Leichter Sprache geben.

Es muss Informationen in Blinden­schrift geben.

Der Beirat spricht oft mit Menschen mit Behinderungen in Fulda.
Diese Menschen mit Behinderungen sagen:

  • Das interessiert uns.
  • Das brauchen wir.
  • So kann man uns helfen.

Dann spricht der Beirat mit der Stadt Fulda.

Der Beirat der Menschen mit Behinderungen weiß jetzt nämlich:

  • Das interessiert Menschen mit Behinderungen in Fulda.
  • Das brauchen Menschen mit Behinderungen in Fulda.
  • So helfen wir Menschen mit Behinderungen in Fulda.

Das hilft der Stadt Fulda.
So kann die Stadt Fulda Projekte für Menschen mit Behinderungen machen.
So wird das Leben für Menschen mit Behinderungen in Fulda besser.

Die Stadt Fulda hat einen neuen Beirat gewählt

Der neue Behinderten­beirat wurde am 23. August 2017 gewählt.
Die nächste Behinderten­beirat wird 2022 gewählt.

Wer hat den Behinderten­beirat gewählt?

In der Stadt Fulda gibt es viele

  • Selbst­hilfe­gruppen für Menschen mit Behinderungen
    Zum Beispiel der Blinden- und Seh­behinderten­bund in Hessen e. V.

Jede Selbst­hilfe­gruppe hat 2 Menschen aus­gesucht.
Diese 2 Menschen durften für die Selbst­hilfe­gruppe wählen.

  • Verbände für Menschen mit Behinderungen
    Zum Beispiel die Caritas Behinderten­hilfe.

Jeder Verband hat 2 Menschen aus­gesucht.
Diese zwei Menschen durften für den Verband wählen.

  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    Zum Beispiel die Werkstätten St.-Vinzenz-Straße.

Jede Einrichtung hat 2 Menschen aus­gesucht.
Diese 2 Menschen durften für die Einrichtung wählen.

Insgesamt haben 22 Menschen den Behinderten­beirat gewählt.

Wer wurde gewählt?

14 Menschen wollten Mitglied im Behinderten­beirat werden.
Deshalb standen 14 Namen auf dem Wahl­zettel.

Im Behinderten­beirat sind aber nur 11 Menschen.
Deshalb wurden 11 Menschen gewählt.

Diese 11 Menschen wurden für den Behinderten­beirat gewählt:

Letzte Reihe von links nach rechts:

Werner Auth (blaues Shirt), Irmgard Bischof-Schmitt (rote Hose), Volker Büchel (Hemd), Marianne Lobe (graue Jacke), Robert Herrlich (Anzug), Peter Brell (gaues Hemd). 

Vordere Reihe von links nach rechts:

Manuela Pleterschek (rotes Short, stell­vertretende Vor­sitzende), Elvira Storch (im Rollstuhl, stell­vertretende Vor­sitzende), Lea Widmer (weiße Jacke, Vor­sitzende), Mathias Boecken (im Rollstuhl). Auf dem Bild fehlt Christian Strunz.

Rechts­grund­lagen in Leichter Sprache:
Satzung für den Behinderten­beirat von der Stadt Fulda
Geschäfts­ordnung von dem Behinderten­beirat von der Stadt Fulda

Haben Sie Fragen an den Behinderten­beirat?

  • Möchten Sie mit dem Behinderten­beirat sprechen?
    Haben Sie zum Beispiel eine Frage an den Behinderten­beirat?
    Dann müssen Sie sich bei Lea Widmer melden.

  • Sie können:

  • Lea Widmer anrufen
    Die Telefon­nummer ist:
    0163-4749676

  • Lea Widmer eine E-Mail schreiben
    Die E-Mail-Adresse ist:
    behindertenbeirat@fulda.de

Die Adresse von dem Behinderten­beirat ist:
Behörden­haus am Schloss garten
2. Ober­geschoss, Raum 209
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda

Barriere­freiheit
Das Behörden­haus am Schloss­garten hat einen barriere­freien Eingang.
Der barriere­freie Eingang ist am Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9.
Dort gibt es einen Fahr­stuhl.